Meniskus:
Halbmondförmige bewegliche Knorpelscheiben zwischen Oberschenkel- und Unterschenkelknochen, die eine entscheidende Funktion bei der Druckverteilung im Kniegelenk haben.
- Geschädigte Menisken können arthroskopisch genäht oder teilentfernt werden.
Knorpel:
Stark wasserspeicherndes Gewebe der Gelenkoberflächen, das die schmerzfreie Bewegung eines Gelenkes ermöglicht.
- Injektionstherapie zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Gleiteigenschaften verschlissener Gelenke mit Hyaluronsäure und / oder antientzündlichen Medikamenten.
- Gelenkspiegelung (Arthroskopie): Minimal-invasive Gelenkbehandlung; unter Einsatz eines Endoskops können Mikrofakturierungen oder andere Knorpelersatzverfahren durchgeführt werden.
Kreuzbänder
Zentrale Gelenkstabilisatoren des Knies, die bei Gelenkverdrehungen (Beugerotationtrauma) reißen können.
- Kreuzbänder können unter Verwendung von Sehnentransplantaten arthroskopisch ersetzt werden.
Arthrose
Schmerzhafter Gelenkverschleiß in Folge von Verletzungen, angeborener Achsfehlstellung oder Lebensalter.
- Injektionstherapie zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Gleiteigenschaften verschlissener Gelenke mit Hyaluronsäure und / oder antientzündlichen Medikamenten.
- Teilersatz eines geschädigten Gelenkanteils unter Belastung der nicht verschlissenen Gelenkanteile. Vorteile: Kurze Rehabilitation, sehr gut Funktion a.G. erhaltener Gelenkwahrnehmung.
- Makoplastie (Innovativste Form des Gelenkersatzes): Hochpräziser Teilgelenkersatz nach vorheriger Computerplanung und Roboterassistenz.
- Oberflächenersatz (Knie TEP): Verwendung von Implantaten zum Ersatz geschädigter Gelenke. Wesentlich hierbei ist die Ausbalancierung der umgebenen Weichteile um eine beschwerdefreie Beweglichkeit zu ermöglichen.
Tendinopathie
Schmerzhafte Überlastungserkrankung von Sehnen oder Sehnenansätzen an Knochen teilweise mit Kalkeinlagerung im Gewebe.
- Behandelbar mit spezieller Physiotherapie
- Stoßwellentherapie
Schulter
Tendinose (Kalkschulter)
Schmerzhafte Überlastungserkrankung von Sehnen oder Sehnenansätzen an Knochen teilweise mit Kalkeinlagerung im Gewebe.
- Behandelbar mit spezieller Physiotherapie
- Injektionstherapie zur Schmerzreduktion mit antientzündlichen Medikamenten.
- Stoßwellenbehandlung.
Gelenkspiegelung (Arthroskopie)
Minimal-invasive Gelenkbehandlungen unter Einsatz eines Endoskops. Bei:
- Kalkschulter
- Kapsel- und Sehnenverletzungen
- Engpasssyndrom und Gelenkverschleiß
Arthrose
Schmerzhafter Gelenkverschleiß in Folge von Verletzungen oder Lebensalter.
- Injektionen mit Hyaluronsäure zur Verbesserung der Gleiteigenschaften und / oder antientzündlichen Medikamenten
- Gelenkersatz: Verwendung von Implantaten die das geschädigte Gelenk ersetzen
Hüfte
Arthrose
Chronischer Gelenkverschleiß verursacht durch angeborene Gelenkfehlstellung, Verletzung oder Lebensalter.
- Injektionstherapie: Therapie zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Gleiteigenschaften verschlissener Gelenke mit Hyaluronsäure und / oder antientzündlichen Medikamenten.
- Hüftgelenkersatz: Dauerhaft verbleibende Implantate zum Ersatz eines verschlissenen Gelenkes, in der Regel aus Titan mit zementfreier Verankerung im Knochen und Keramikgleitpaarung.
Fuß
Großzehenballen (Hallux valgus)
Schmerzhafte Großzehenfehlstellung mit Druckstellenbildung am Fußinnenrand.
- Spreizfußbehandlung mittels Einlagenversorgung
- Gelenkerhaltene Operation oder arthrosplastische Gelenkkorrektur
Hammerzehen
Schmerzhafte Verkrümmung der kleinen Zehen; Hühneraugenbildung.
- Sehnentransfer
- Arthroplastische Gelenkkorrektur
Großzehengelenkverschleiß (Hallux rigidus)
Gelenkverschleiß verursacht durch Verletzungen oder Lebensalter.
- Operativ behandelbar z.B. Abtragung schmerzhafter Knochenvorsprünge
- Spezielle Einlagenversorgung
Gelenkspiegelung Sprunggelenk
Minimal-invasive Gelenkbehandlungen unter Einsatz eines Endoskops. z.B. bei Knorpelschäden, freie Gelenkkörper, Knochenwucherung und Verwachsungen.